Finanzwissen für stabile Zukunft

Wir schreiben über das, was uns in der Beratung täglich begegnet. Praktische Einblicke, echte Zahlen und manchmal auch über Fehler, die wir selbst gemacht haben.

Aktuelle Beiträge

Was gerade wichtig ist – ohne Umschweife

Strategische Finanzberatung in modernem Büro
Strategie

Drei Kennzahlen, die wir immer prüfen

Eigenkapitalquote, Working Capital Ratio und Cash Conversion Cycle. Klingt technisch? Ist es auch. Aber diese drei Zahlen zeigen schneller als alles andere, wo ein Unternehmen wirklich steht.

8. März 2025
Finanzielle Stabilität und Wachstumsplanung
Praxis

Der unterschätzte Faktor Zahlungsziele

30 Tage Zahlungsziel hier, 60 Tage dort. Und plötzlich reicht das Geld nicht mehr für Gehälter. Wir erklären, wie man Zahlungsströme so plant, dass man nicht ständig hinterherläuft.

2. März 2025
Tools

Einfache Finanzmodelle für Nicht-Zahlenmensch

Man braucht keine komplexe Software für vernünftige Finanzplanung. Eine gut strukturierte Tabelle reicht oft völlig aus. Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt und was man sich sparen kann.

25. Februar 2025

Aus der Praxis

Zwei Perspektiven auf dieselbe Frage: Wie baut man finanzielle Stabilität auf?

Portät Finanzexpertin Lena Vierthaler

Lena Vierthaler

Analystin für Unternehmensfinanzen

Die meisten Stabilitätsprobleme entstehen nicht durch zu wenig Umsatz, sondern durch falsche Struktur. Wenn ich eine Bilanz analysiere, schaue ich zuerst auf die Fristigkeit der Verbindlichkeiten. Da sieht man sofort, ob jemand seine Hausaufgaben gemacht hat oder nur von Monat zu Monat denkt.

Porträt Strategieberaterin Katharina Obermaier

Katharina Obermaier

Strategieberaterin

Ich arbeite oft mit Gründern, die großartige Ideen haben aber Finanzplanung für Bürokratie halten. Dann kommt der Punkt, wo sie wachsen wollen und merken: ohne solide Zahlen gibt's kein Geld von der Bank. Finanzstabilität ist kein Selbstzweck – sie gibt dir Optionen, wenn du sie brauchst.