Finanzstabilität ist kein Zufall

Seit 2018 helfen wir mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland, ihre finanzielle Situation zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir analysieren, wo andere nur rechnen.

Wie alles begann

ralexiaeon entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Unternehmer haben Zahlen, aber keine klare Antwort darauf, wie stabil ihr Geschäft wirklich steht. Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit einem Handwerksbetrieb in Bayern – der Inhaber hatte volle Auftragsbücher, aber trotzdem Bauchschmerzen wegen seiner Liquidität.

Genau diese Lücke wollten wir schließen. Nicht mit komplizierten Formeln, sondern mit verständlichen Analysen, die echte Orientierung geben. Mittlerweile haben wir über 340 Unternehmen dabei geholfen, ihre finanzielle Struktur zu durchleuchten und langfristig stabiler aufzustellen.

7 Jahre Erfahrung in der Finanzstabilitätsanalyse mit Fokus auf den deutschen Mittelstand
Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Laptop

Wofür wir stehen

Ehrlichkeit

Wir beschönigen nichts. Wenn die Zahlen kritisch sind, sagen wir das klar – aber immer mit konkreten Lösungsansätzen, nicht mit Panik.

Praxisnähe

Theorie ist schön, aber bringt nichts, wenn sie im Alltag nicht funktioniert. Unsere Analysen basieren auf realen Geschäftsszenarien, nicht auf Lehrbüchern.

Verständlichkeit

Finanzsprache kann jeder. Wir übersetzen komplexe Sachverhalte so, dass Unternehmer selbst Entscheidungen treffen können – ohne BWL-Studium.

Wer hinter ralexiaeon steht

Portrait von Torben Lindholm, Finanzanalyst

Torben Lindholm

Gründer & Finanzanalyst

Ich habe meinen Weg über Umwege gefunden – nach fünf Jahren in der Unternehmensberatung merkte ich, dass mir die direkte Arbeit mit Zahlen und Menschen mehr liegt als PowerPoint-Präsentationen. Also machte ich 2018 mein eigenes Ding.

Was mich antreibt? Die Momente, in denen Kunden plötzlich verstehen, wo ihr Geld wirklich hingeht. Oder wenn jemand sagt: "Jetzt kann ich endlich ruhig schlafen, weil ich weiß, wie es um meine Firma steht."

  • Diplom-Kaufmann (FH) mit Schwerpunkt Controlling
  • Zertifizierter Finanzanalyst (DVFA)
  • 15 Jahre Erfahrung in Finanzplanung und Risikobewertung

Wie wir arbeiten

Unsere Methode ist strukturiert, aber nicht starr. Jedes Unternehmen ist anders – deshalb passen wir unsere Analysen individuell an. Was immer gleich bleibt: Transparenz und klare Kommunikation.

Datenerfassung

Wir schauen uns an, was da ist – Bilanzen, Cashflow-Übersichten, Kostenstrukturen. Meist dauert diese Phase zwei bis drei Werktage.

Tiefenanalyse

Hier wird's spannend. Wir identifizieren Muster, Schwachstellen und versteckte Risiken. Das kann manchmal unbequem sein, ist aber notwendig.

Strategiegespräch

Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse und entwickeln realistische Maßnahmen – keine Luftschlösser, sondern umsetzbare Schritte.

Finanzberater bei der Analyse von Unternehmenskennzahlen
89%

unserer Kunden berichten von verbesserter finanzieller Planbarkeit nach sechs Monaten Zusammenarbeit

Geschäftstreffen zur Besprechung finanzieller Stabilität